Der Hausrotschwanz ist "Vogel des Jahres 2025"

Ein Frühaufsteher macht das Rennen

Unsere Morgenstunden bereichert der Hausrotschwanz schon weit vor Sonnenaufgang. Mit seinem eigenwilligen Gesang ist er kaum zu überhören, und auf Hausdächern gut zu sehen. Bühne frei für den Vogel des Jahres 2025! 

 

Insgesamt geht es dem neuen Vogel des Jahres in derzeit Deutschland (noch) gut.  Er ist aktuell nicht gefährdet, gehört vielmehr zu den häufigen Brutvögeln. Dennoch oder gerade deshalb hat Deutschland eine besondere Verantwortung, dass das auch so bleibt: Im europäischen Vergleich siedeln hier rund 30 Prozent der Brutvogelbestände, man geht von 800.000 bis zu einer Million Paaren aus. Neben Nistmöglichkeiten an Häusern können wir ihm vor allem mit naturnahen Gärten helfen, in denen er Insekten finden kann – seine Hauptnahrungsquelle.

 

Hausrotschwanzmännchen - Foto: Ulrich Sach/NABU-naturgucker.de
Hausrotschwanzmännchen - Foto: Ulrich Sach/NABU-naturgucker.de

 

 Weitere Informationen zum Vogel des Jahres gibt es hier